- Initiative
- I·ni·ti·a·ti·ve [-tsi̯a'tiːvə] die; -, -n; 1 nur Sg; der Wunsch und die Bereitschaft, eigene Ideen zu entwickeln (und zu realisieren) ≈ Unternehmungsgeist, Entschlusskraft <Initiative haben, besitzen; jemandem mangelt es an Initiative>2 eine Anregung, die jemand gibt und durch die er etwas ändert <etwas geht auf jemandes Initiative zurück>|| -K: Eigeninitiative, Privatinitiative, Regierungsinitiative3 die Initiative ergreifen in einer Sache aktiv (tätig) werden4 auf eigene Initiative von sich aus, selbstständig5 eine Initiative (für / gegen etwas) eine Gruppe von Menschen, die sich aktiv für ein bestimmtes (politisches) Ziel oder gegen einen Missstand einsetzen <eine Initiative gründen>: Er ist Mitglied einer Initiative für Umweltschutz|| -K: Bürgerinitiative6 Pol; das Recht, dem Parlament Vorschläge für Gesetze zu machen oder das Vorschlagen von Gesetzen|| -K: Gesetzesinitiative7 (CH) ≈ Volksbegehren|| K-: Initiativbegehren, Initiativkomitee
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.